Wenn wir spüren, dass wir unsere Erfahrungen mit anderen teilen können wird das Schwere leichter und das Schöne schöner.» (Rudolf Sanders)

Gruppenpsychotherapie für Achtsamkeit, Stressbewältigung und soziale Kompetenz

Die Teilnahme an einer therapeutischen Gruppe kann helfen, innere und äussere Konflikte zu erkennen, zu lösen und dadurch neue Wege zu beschreiten. Das zentrale Anliegen der Therapiegruppe besteht darin, Achtsamkeit und Bewusstheit zu entwickeln. Dies schärft den Blick der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Erleben im „Hier & Jetzt“. Dadurch kann es gelingen, mit Stress und Belastungen gelassener umzugehen, sich sozial kompetenter und sicherer zu fühlen und gewünschte Veränderungsprozesse im Alltag umzusetzen.

Die wertschätzende und geschützte Gruppenatmosphäre hilft, individuelle Ressourcen wieder zu entdecken und für sich nutzbar zu machen. So kann Leiden gelindert und Heilung gefördert werden.

START- Gruppe zur Stabilisierung stark belasteter Kinder und minderjähriger Flüchtlinge

START wurde von Andrea Dixius und Eva Möhler entwickelt. In den Startmodulen erlernen Kinder und Jugendliche Skills zur Stressregulation, Emotionsregulation, Entspannung, zur Selbstberuhigung und Achtsamkeitsskills.

Die Gruppen werden ab einer Mindestanzahl von vier TeilnehmerInnen angeboten. Bitte erkundigen Sie sich über das aktuelle Geschehen.