Leben ist ein Prozess ständiger Veränderungen. Diese Veränderungen verlangen Anpassungen von uns auf seelischer, geistiger und körperlicher Ebene. Oft gelingen diese Anpassungen mühelos. Es kann jedoch vorkommen, dass wir uns blockiert, in unserer Entwicklung eingeschränkt oder gar krank fühlen. Da kann Psychotherapie helfen.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihr Bewusstsein von sich selber zu erhöhen, einengende oder krank machende Verhaltensmuster zu erkennen und nötige Veränderungen einzuleiten. Dabei lasse ich mich leiten von Arnold Beissers «paradoxen Theorie der Veränderung»: Veränderung geschieht dann, wenn wir nichts verändern wollen; wenn wir stattdessen lernen, ja zu sagen zu der Person, die wir sind, mit allem, was uns ausmacht.
Aus meiner bisherigen Tätigkeit als Psychotherapeutin bringe ich ein breites Spektrum an Erfahrungen mit. Ich biete Unterstützung bei
- der Konfrontation mit schweren Erkrankungen
- Neuorientierungen, Übergängen, Lebenskrisen
- Selbstwert- und Beziehungsproblemen
- Verlust-, Trennungs- und Abschiedserfahrungen
- der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse
- Sinnfragen
- Depression, Burnout, Erschöpfung
- Ängsten, Panikstörungen und Zwangserkrankungen
- Essstörungen
Ich arbeite mit Erwachsenen und Jugendlichen in Einzel-, Paar- und Gruppentherapie.